Terminologie Die Terminologie der IT-Sicherheit ist mit Begriffen wie InfoSec, Cyber-Security, Informationssicherheit, Ethical Hacking, Cracking, Malware, Ransomware, Denial-of-Service-Angriffen, Social Engineering, ISO 27001, NIS-2, Daten Pannen, Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, etc. für Personen anderer Fachgebiete sicher unübersichtlich, jedoch noch nicht annähernd so komplex wie die eigentlichen Inhalte.

Risiken In einer immer höher digitalisierten Welt, erhöht sich damit auch die individuelle Angriffsfläche und das Risiko eines Angriffs. Während im privaten Kontext oft u.a. vertrauliche persönliche Daten für Werbezwecke oder Identitätsdiebstahl sowie Finanz-Daten für Betrug und Diebstahl auszuspähen versucht werden, handelt es sich im Unternehmensbereich häufig um Versuche durch Erpressung oder Wirtschaftsspionage Vorteile zu erzielen oder aber auch eine Organisation aus persönlichen oder politischen Motiven zu schädigen. Neben dem meist finanziellen Schaden für die Organisation ist zukünftig (z.B. im Rahmen von NIS-2) bei Versäumnissen mit persönlichen Sanktionen für das Management zu rechnen.

Sicherheits-Beratung HetaPhi berät kompetent und vertraulich bei der Prüfung der Informationssicherheit wie auch Konzeptionierung und Einführung von Sicherheitsmaßnahmen.

HetaPhi GmbH 2024